Entdecken Sie die schönsten Schlösser in der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und Slowenien
Wir von der Bergundbahn waren schon immer von Burgen fasziniert. Ihr wundersames und imposantes Aussehen weckt sofort Geschichten aus längst vergangenen Zeiten. Oft sind sie auch spektakulär gelegen, was sie noch einzigartiger macht. Die ursprüngliche Nutzung einer Burg bestimmt oft, ob sie romantisch und märchenhaft oder eher rau und unnachgiebig wirkt. Unserer Meinung nach haben beide Varianten ihren Reiz.
In den Alpen gibt es Tausende, ja, Sie lesen richtig, Tausende von Burgen. Von gut erhaltenen bis hin zu Ruinen, die in der Landschaft versteckt sind. Speziell für andere Schlossliebhaber haben wir eine Top 10 der unserer Meinung nach schönsten Schlösser der Alpen zusammengestellt. Die Auswahl fiel uns schwer, denn es gibt noch viele weitere wunderschöne Schlösser, aber diese zehn sind auf jeden Fall einen Besuch wert.
10: Château de Gruyères, Schweiz
Ein Schloss mit märchenhaftem Aussehen, auf einem Hügel gelegen, in der mittelalterlichen Stadt Guyères. Es ist ein wunderschön erhaltenes Denkmal und eines der berühmtesten Schlösser der Schweiz. Einige auffällige Merkmale des Schlosses sind die robusten Verteidigungsmauern und Türme, der Rittersaal, die Kapelle und der französische Garten. Das Schloss ist untrennbar mit der Stadt Gruyères verbunden. Die Kombination aus der perfekt erhaltenen mittelalterlichen Stadt, dem berühmten Gruyère-Käse und dem Schloss selbst macht diesen Ort zu einem würdigen Platz 10 in unserer Liste.
9: Festung Kufstein, Österreich
Die Festung Kufstein ist eine imposante Festung, die hoch über der Stadt Kufstein thront. Seit mehr als 800 Jahren ist sie ein wichtiges Symbol und zeugt von der turbulenten Geschichte der Stadt als Grenzstadt zwischen Tirol und Bayern. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert erbaut, um den Zugang zum Inntal zu kontrollieren. Heute empfängt Sie die Burg, wenn Sie über die Autobahn ins Inntal fahren.
Im Laufe der Jahrhunderte wurde sie mehrmals erobert und erweitert, was ihr eine reiche Geschichte als militärische Festung beschert hat. Eine der einzigartigsten Attraktionen ist die „Heldenorgel”, die größte Freiluftorgel der Welt. Diese Orgel befindet sich im Kaiserturm der Burg und spielt täglich um 12:00 Uhr ein Konzert.
8: Burg Hohenwerfen, Österreich
Diese Burg befindet sich im österreichischen Bundesland Salzburg und thront beeindruckend hoch über dem Salzachtal. Die Burg wurde im 11. Jahrhundert im Auftrag der Erzbischöfe von Salzburg erbaut, um ihr Territorium zu sichern. Im Laufe der Jahrhunderte diente sie als militärisch-strategische Festung, Jagdschloss und Staatsgefängnis.
Als Besucher können Sie an einer Führung teilnehmen, die Sie zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten führt, darunter die Waffenkammer, die Folterkammer und der Glockenturm, von dem aus Sie einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge haben. Täglich finden Greifvogelvorführungen statt. Das Schloss hat eine reiche Geschichte, eine spektakuläre Lage und vermittelt das Gefühl, für einen Moment in die Vergangenheit zurückzureisen.
7: Castello di Fénis, Italien
Castello di Fénis ist ein Schloss, wie man es sich vorstellt, mit doppelten Mauern, Zinnen und mehreren Türmen, die sowohl rund als auch vieleckig sind. Das Schloss liegt im Aostatal im Nordwesten Italiens und ist eines der malerischsten und am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser der Region. Es wurde im 14. Jahrhundert von der Familie Challant erbaut und diente in erster Linie als repräsentative Residenz und weniger als reine Militärfestung. Das einzigartigste Merkmal ist der Innenhof mit einer halbrunden Steintreppe und den hölzernen Galerien. Die Wände der Galerien sind wunderschön mit Fresken aus dem 15. Jahrhundert verziert, die Szenen aus dem täglichen Leben und mythologische Figuren darstellen.
6: Schloss Neuschwanstein, Deutschland
Eines der berühmtesten Schlösser der Welt befindet sich in Deutschland und kann zu Recht als Märchenschloss bezeichnet werden. Es wurde im 19. Jahrhundert im Auftrag von König Ludwig II. von Bayern erbaut. Er entwarf das Schloss nicht als militärische Festung, sondern als romantischen Rückzugsort, inspiriert von deutschen Mythen und den Opern von Richard Wagner. Das Schloss zeichnet sich durch sein großes, rotes Torhaus und seine vielen Türme aus. Walt Disney war beeindruckt und ließ sich davon für das Schloss von Dornröschen inspirieren.
Ehrenvolle Erwähnung: Schloss Linderhof.
Auch dieses Schloss wurde von Ludwig II. erbaut und fällt in seiner Größe etwas hinter den anderen Schlössern zurück. Dennoch ist dieses Schloss einen Besuch wert, wenn Sie in der Nähe sind. Innen ist es voller Pracht und Prunk, es ist von einem wunderschönen Garten umgeben und Ludwig II. ließ sogar eine künstliche Tropfsteinhöhle anlegen: die Venusgrotte.
5: Château de Chillon, Schweiz
Das Château de Chillon ist eines der am besten erhaltenen mittelalterlichen Schlösser der Schweiz und liegt auf einer felsigen Insel am Ufer des Genfer Sees in der Nähe von Montreux. Das Schloss scheint aus dem Wasser zu ragen und bietet mit den Bergen der Alpen im Hintergrund ein wunderschönes Bild. Es diente als strategisch günstig gelegene Festung zur Kontrolle der Handelsroute über das Wasser. Das Schloss war jahrhundertelang die Residenz und das Zollhaus der Grafen von Savoyen. Später diente es auch als Gefängnis.
Weltberühmt wurde das Schloss durch das Gedicht „Der Gefangene von Chillon” des romantischen Dichters Lord Byron.
4: Schloss Tirol/ Castel Tirolo, Italien
Schloss Tirol liegt auf einem Hügel oberhalb der Stadt Meran in Südtirol, Italien. Dieses Schloss ist von großem historischem Wert, da es der Namensgeber der gesamten Region Tirol ist. Es war der Sitz der Grafen von Tirol und das politische Zentrum der Region im Mittelalter.
Das Schloss wurde in verschiedenen Baustilen erbaut, insbesondere im romanischen Stil. Im Inneren sind wunderschöne romanische Portale und Bögen zu sehen, die zu den schönsten der Alpen gehören. Vom Schloss aus hat man einen fantastischen Blick über das Tal, Meran und die umliegenden Berge.
3: Château de Menthon-Saint-Bernard, Frankreich
Das Château de Menthon-Saint-Bernard liegt in den französischen Alpen, hoch über dem wunderschönen See von Annecy. Das Schloss befindet sich seit über 1000 Jahren im Besitz derselben Familie, der Familie Menthon. Der Bau begann im 10. Jahrhundert und entwickelte sich von einer einfachen Festung zu einem beeindruckenden Wohnschloss mit mehreren Türmen und Innenhöfen. Es ist ein wunderschönes Beispiel für die mittelalterlichen und späteren Baustile in Savoyen. Die Lage auf einem Hügel mit Blick auf den See und die Berge ist atemberaubend und trägt zur romantischen und märchenhaften Ausstrahlung bei.
2: Burg Hochosterwitz, Österreich
Die Burg Hochosterwitz ist eine der beeindruckendsten mittelalterlichen Burgen Österreichs und liegt auf einem steilen, 172 Meter hohen Felsen in Kärnten. Die Burg ist eine nahezu uneinnehmbare Festung und schon von weitem sichtbar. Der Weg zur Burg führt über einen Pfad, der durch vierzehn aufeinanderfolgende Tore verläuft, von denen jedes über einen eigenen Verteidigungsmechanismus verfügt. Wenn Sie nicht mehr so gut zu Fuß sind, können Sie die Burg auch mit einem Aufzug erreichen.
Burg Hochosterwitz wird bereits in einer Urkunde aus dem Jahr 860 erwähnt. Seit dem 16. Jahrhundert ist sie im Besitz der Familie Khevenhüller. Von der Burg aus hat man einen atemberaubenden Blick auf die umliegende Landschaft und die Alpen. Wenn Sie Burgen lieben, ist Burg Hochosterwitz auf jeden Fall einen Besuch wert.
1: Predjamski Grad, Slowenien
Predjamski Grad ist aufgrund seiner einzigartigen Lage die absolute Nummer 1 auf unserer Liste. Es ist eine spektakuläre Burg in Slowenien und weltberühmt für ihre außergewöhnliche Bauweise: Sie wurde in die Öffnung einer 123 Meter hohen Felswand gebaut. Hinter der Burg befindet sich ein Netz aus Höhlen und Geheimgängen, die in der Vergangenheit als Fluchtwege dienten.
Die Burg ist untrennbar mit der Legende des Ritters Erazem Lueger verbunden, einer Art slowenischem Robin Hood. In der Burg hielt er ein Jahr und einen Tag lang der Belagerung durch die österreichische Armee stand. Er nutzte die Geheimgänge im Höhlensystem hinter der Burg, um sich unter anderem mit Lebensmitteln zu versorgen.
Aufgrund seiner einzigartigen Lage und seiner besonderen Geschichte ist dies unserer Meinung nach die Nummer 1 aller Burgen in den Alpen.
Unsere Top 10 zeigt, wie vielfältig die Burgen in den Alpen sind. Von uneinnehmbaren Festungen bis zu romantischen Märchenburgen und von jahrhundertealten Festungen bis zu relativ jungen Bauwerken. Zusammen erzählen sie die Geschichte einer Region, in der Geschichte und Landschaft Hand in Hand gehen. Und dies ist nur eine Auswahl aus den Tausenden von Burgen und Schlössern, die die Alpen zu bieten haben! Grund genug also, sich selbst auf Entdeckungsreise zu begeben. Wenn Sie selbst einen Favoriten kennen, teilen Sie ihn uns auf unseren sozialen Medien mit.
Kinder finden Burgen oft auch sehr spannend, weil sie ihre Fantasie anregen. Möchten Sie wissen, wie Sie einen gewöhnlichen Wandertag mit Kindern zu einem Erfolg machen können? Dann lesen Sie unseren Artikel über Wandern mit Kindern.